Chronologische Liste
Nachfolgend sind alle von HoKuDu in den Jahren (mit)organisierten
Veranstaltungen aufgelistet.
Detaillierte Informationen zu den Festivals
"QUEER.LIFE.DUISBURG" und "Ein Blick zu anderen Ufern" gibt es auf der Homepage
www.queer-life-duisburg.de.
Oder einfach in der folgenden Liste unter dem jeweiligen Jahr auf den Link
"Programm" oder "Presse" klicken.
Falls etwas fehlen oder falsch sein sollte, maile uns bitte die
Korrektur oder Ergänzung zu.
Fahrrad-Tour Sommerfrische
13.9.2020 Die queere Radtour führt durch den grünen Duisburger
Süden. |
CSD Duisburg 25.7.2020 wegen Corona mußten das
unter der Regie von DUGay
organisierte Fest auf dem König-Heinrich-Platz und die Demo 2020 abgesagt
werden. Eine Mini-Version der Kulturwochen fand im Vorfeld aber statt.
Außerdem wurde die Regenbogenflagge vor dem Rathaus gehisst - unter
Beteiligung einer Menge von Schaulustigen und Demonstranten. Anschließend
gab es einen Infostand vor dem City-Palais. (Bildergalerie:
duisburg.gay-web). |
QUEER.LIFE.DUISBURG - Okt/Nov
2019 |
Programm
|
|
Fahrrad-Tour Sommerfrische
8.9.2019 Die queere Radtour entlang des Rheins flussabwärts von Wesel
über Rees nach Emmerich. |
CSD Duisburg 27.7.2019 an dem unter der Regie von
DUGay organisierten Fest auf dem
König-Heinrich-Platz mit Kulturwochen im Vorfeld, Flaggenhissung am
Rathaus und Demo zum Veranstaltungsplatz beteiligte sich HoKuDu bei der
Planung, dem Kulturprogramm und am Informationsstand von
Pink Power
(zusammen mit LiDu,
Vielfältige Lebensformen - Referat für
Gleichberechtigung und Chancengleichheit, der queeren Sportgruppe
Federleicht-Duisburg und
duisburg.gay-web). |
QUEER.LIFE.DUISBURG - Okt/Nov/Dez
2018 |
Programm
|
|
Fahrrad-Tour Sommerfrische
9.9.2018 Die queere Radtour von Essen-Steele nach Duisburg. |
CSD Duisburg 28.7.2018 an dem unter der Regie von
DUGay organisierten Fest auf dem
König-Heinrich-Platz mit Kulturwochen im Vorfeld, Flaggenhissung am
Rathaus und Demo zum Veranstaltungsplatz beteiligte sich HoKuDu bei der
Planung, dem Kulturprogramm und mit einem Informationsstand (zusammen mit der
Initiative Lesben in Duisburg,
Vielfältige Lebensformen - Referat für
Gleichberechtigung und Chancengleichheit, der queeren Sportgruppe
Federleicht-Duisburg und
duisburg.gay-web). |
QUEER.LIFE.DUISBURG - Okt/Nov/Dez
2017 |
Programm
|
|
Fahrrad-Tour Sommerfrische
10.9.2017 Die queere Radtour entlang des Rheins von Uerdingen nach
Düsseldorf und zurück bis Duisburg. |
CSD Duisburg 29.7.2017 an dem unter der Regie von
DUGay organisierten Fest auf dem
König-Heinrich-Platz mit Kulturwochen im Vorfeld, Flaggenhissung am
Rathaus und Demo zum Veranstaltungsplatz beteiligte sich HoKuDu bei der
Planung, dem Kulturprogramm und mit einem Informationsstand (zusammen mit der
Initiative Lesben in Duisburg,
Vielfältige Lebensformen - Referat für
Gleichberechtigung und Chancengleichheit, der queeren Sportgruppe
Federleicht-Duisburg und
duisburg.gay-web). |
Fahrrad-Tour Sommerfrische
11.9.2016 Queere Ausblicke von der Himmelstreppe - Radtour von Duisburg zur
Halde Norddeutschland und zurück. |
CSD Duisburg 23.7.2016 an dem unter der Regie von
DUGay organisierten Fest auf dem
König-Heinrich-Platz mit Kulturwochen im Vorfeld, Flaggenhissung am
Rathaus und der ersten CSD-Demo Duisburgs zum Veranstaltungsplatz beteiligte
sich HoKuDu bei der Planung, dem Kulturprogramm und mit einem Informationsstand
(zusammen mit der Initiative Lesben in Duisburg,
Vielfältige Lebensformen - Referat für
Gleichberechtigung und Chancengleichheit, der queeren Sportgruppe
Federleicht-Duisburg und
duisburg.gay-web). |
Fahrrad-Tour Sommerfrische
13.9.2015 die schwul-lesbische Radtour - Auf Bahntrassen rund um Essen.
|
CSD Duisburg 25.7.2015 an dem unter der Regie von
DUGay e.V.organisierten Fest mit
Kulturwoche im Vorfeld und der ersten Flaggenhissung am Duisburger Rathaus
beteiligte sich HoKuDu bei der Planung und der Kulturwoche. Ein
Informationsstand (zusammen mit der Initiative Lesben in Duisburg,
Vielfältige Lebensformen - Referat für
Gleichberechtigung und Chancengleichheit, der queeren Sportgruppe
Federleicht-Duisburg und
duisburg.gay-web)
wurde zwar kurz aufgebaut. Aber kurze Zeit später gleich wieder abgebaut,
weil das ganze Fest wegen Sturms kurzfristig abgesagt werden mußte. |
Frühstück
beim OB 16.12.2013 die Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner der
Lesben- und Schwulenvertretungen in Duisburg waren von Oberbürgermeister
Sören Link zu einem Gespräch in kleinem Kreise ins Mercatorzimmer des
Rathauses eingeladen. HoKuDu-Vertreter waren dabei. Es stellten sich Doris
Freer vom Referat für Gleichberechtigung und Chancengleichheit und ihr
neuer Mitarbeiter Joachim Müller vor. Joachim übernimmt ab 1.1.2014
in dem Referat u.a. die Aufgabe, als Ansprechpartner für die Belange von
Lesben, Schwulen, Bi-, Inter- und Transsexuellen zu fungieren, innerhalb der
Stadverwaltung und gegenüber den Duisburger Gruppen. |
Fahrrad-Tour Sommerfrische
8.9.2013 die geplante schwul-lesbische Radtour von Duisburg zu historischen
Orten des Genusses - am Tag des offenen Denkmals mußte wegen miesen
Wetters zum ersten Mal in der Geschichte von HoKuDu ausfallen. |
CSD Duisburg 27.7.2013 an dem unter der Regie von
DUGay e.V.organisierten Fest auf
dem Portsmouth-Platz beteiligte sich HoKuDu bei der Planung und
Durchführung sowie mit einem Informationsstand (zusammen mit der
Initiative Lesben in Duisburg, der queeren Sportgruppe
Federleicht-Duisburg und
duisburg.gay-web). |
Frühstück
beim OB 6.11.2012 die Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner der
Lesben- und Schwulenvertretungen in Duisburg waren von Oberbürgermeister
Sören Link zum ersten Mal zu einem Gespräch in kleinem Kreise ins
Mercatorzimmer des Rathauses eingeladen. Versprochen hatte Sören Link das
auf dem Duisburger CSD Ende Juli. HoKuDu-Vertreter waren dabei. |
Fahrrad-Tour Sommerfrische
9.9.2012 die schwul-lesbische Radtour von Duisburg zu historischen Orten des
Genusses - am Tag des offenen Denkmals. Die Tour führte über
Friemersheim zum historischen Wasserwerk in Wittlar und zurück über
Schloß Heltorf und die Sechs-Seen-Platte. |
CSD Duisburg 28.7.2012 an dem unter der Regie von
DUGay e.V.organisierten Fest auf
dem Averdunk-Platz beteiligte sich HoKuDu bei der Planung und
Durchführung. |
Aus "Ein Blick zu anderen
Ufern" wird "QUEER.LIFE.DUISBURG". Zeitgemäßerer Titel - Dieses
Jahr vorverlegt in den März. |
Fahrrad-Tour Sommerfrische
11.9.2011 die schwul-lesbische Radtour von Duisburg zu historischen Orten
des Genusses - am Tag des offenen Denkmals (von Essen-Dellwig entlang der
Wasser Route und der Ruhr nach Duisburg). |
Fahrrad-Tour Sommerfrische
5.9.2010 die schwul-lesbische Radtour von Duisburg zu historischen Orten des
Genusses - dieses Jahr eine Woche vor dem Tag des offenen Denkmals (nach
Oberhausen Eisenheim und zurück). |
Fahrrad-Tour Sommerfrische
13.9.2009 die schwul-lesbische Radtour von Duisburg zu historischen Orten
des Genusses im Rahmen des Tages des offenen Denkmals (über Ruhrort und
linksrheinisch zur Loh-Mühle, zurück über den Rhein und den
Grünen Pfad zum Landschaftspark-Nord und weiter zur Schleuse des
Rhein-Herne-Kanals, daran entlang zurück, dann zur Ruhrsperre und zum
Innenhafen). |
Fahrrad-Tour Sommerfrische
14.9.2008 die schwul-lesbische Radtour an den linken Niederrhein
(Bliersheimer Villen Kolonie, Toeppersee, Burgfeld und Bergsee bis zum
Uettelsheimersee). |
Die HoKuDu Gruppe ist stark geschrumpft und auch darüber hinaus
finden sich nicht die Leute, die "Ein Blick zu anderen Ufern" organisieren
wollen.
Fahrrad-Tour Sommerfrische
10.9.2006 die schwul-lesbische Radtour zur Himmelsleiter und zu den
Kathedralen der Arbeit. |
5.
Schwul-lesbisches Sommerfest 31.7.2006 an dem unter der Regie von
AkDuLuS organisierten Fest konnte sich HoKuDu mangels Leute dieses Jahr leider
nicht mit einem Informationsstand beteiligen. |
Fahrrad-Tour Sommerfrische
11.9.2005 die schwul-lesbische Entdeckungs-Radtour durch den Naturpark
Schwalm-Nette und zu den Krickebecker Seen am Tag des offenen Denkmals. |
4.
Schwul-lesbisches Sommerfest 30.7.2005 an dem unter der Regie von
AkDuLuS organisierten Fest beteiligte sich HoKuDu mit einem Informationsstand,
zusammen mit der schwul-lesbischen Sportgruppe und duisburg.gay-web. |
Fahrrad-Tour Sommerfrische
12.9.2004 von Dinslaken den Rotbach entlang, über Grafenmühle,
Flugplatz Schwarze Heide zum Schloß Gartrop. und wieder zurück. |
3.
Schwul-lesbisches Sommerfest 31.7.2004 an dem unter der Regie von
AkDuLuS organisierten Fest hat sich HoKuDu mit einem Informationsstand,
zusammen mit der schwul-lesbischen Sportgruppe, beteiligt. |
Ein Blick zu anderen Ufern 22. Februar
- 30. März 1996 |
Programm
Presse |
|
Ein Blick zu anderen Ufern 20. Februar
- 20. März 1994 |
Programm
Presse |
|
Beteiligung an der
Ausstellung "Traue keinem über 30 (2. Mai - 1. August 1993) zu den
17. Duisburger Akzenten "Jugend und Aufbruch" im Kultur- und Stadthistorischen
Museum Duisburg, sowie ein Beitrag im Begleit-Band zur Ausstellung |
Ein Blick zu anderen Ufern 24. Februar
- 26. März 1993 |
Programm
Presse |
|
6. Duisburger
Eiertanz (der letzte), 18.9.1992 Party für Lesben und Schwule in
der Fabrik (Grabenstraße) |
5. Duisburger
Eiertanz, 17.7.1992 Party für Lesben und Schwule in der Discothek
Boccaccio |
Beitrag zu den
Duisburger Akzenten: Über die Liebe 25. April - 28. Mai
1992 |
Programm |
Initiative zur
ersatzlosen Streichung des §175 4.3.1992 Überreichung der
Liste mit mehreren hundert Unterschriften an den Oberbürgermeister Josef
Krings |
Aufnahme beim WDR
für "Hörer machen Programm", Ausstrahlung: August 1991 |
Ein Blick zu anderen Ufern 20. Februar
- 20. März 1991 |
Programm
Presse |
|
Vereins-Gründung
von HoKuDu am 28. Oktober 1989 mit dem vorrangigen Ziel, die Reihe "Ein
Blick zu anderen Ufern" weiterzuführen, weil die bisherige
Organisationsgruppe AG DUSCHWU (Arbeitsgemaienschaft Duisburger Schwule und
Lesben) sanft entschlummert ist. |
Podiumsdiskussion:
Duisburg braucht ein Lesben-, Bi- und Schwulenzentrum, 16.8.1989
Veranstaltung im Kultur- und Freizeitzentrum am Dellplatz im Rahmen der 1.
Duisburger Aids-Aktionswoche |
Ein Blick zu anderen Ufern 15. Februar
- 18. März 1989 (organisiert von AG DUSCHWU) |
Programm
Presse |
|
Ein Blick zu anderen Ufern 24. Februar
- 23. März 1988 1. Blick zu anderen Ufern wird organisiert von
AG DUSCHWU. |
Programm |
|
Hast Du Ideen, Kritik oder Anregungen? E-Mail
uns! Wir sind nicht kommerziell und unser Team arbeitet ehrenamtlich.
Alle Rechte für die hier verwendeten
Grafiken und Bilder liegen bei den jeweiligen Eigentümern. Ein Teil des
Bildmaterials stammt aus dem Internet.
Sollten durch die Verwendung auf
dieser Site Urheberrechte verletzt werden, so bitten wir um entsprechende
Nachricht.
Die Grafiken und Bilder werden dann aus den entsprechenden
Seiten entfernt.